15.05. Spargelessen im Gasthof Weinhorst
14.06. 3. Poetry Slam Wettbewerb vor dem Bücherhaus
06.07. Bouleturnier zusammen mit dem SV Häger Förderverein
23.08. Nachbarschaftstreffen in der Streuobstwiese beim Gasthof Weinhorst
27.09. Tanzabend im Bürgerhaus
13.11. Grünkohlessen im Gasthof Weinhorst
06.12. 17. Hägeraner Advent
Am Gründonnerstag gibt es traditionell Osterpfannkuchen im Gasthof Weinhorst. Mitglieder des Heimatvereins brutzeln den ganzen Abend in der Küche und servieren Pfannkuchen in deftigen und süssen
Varianten.
Kosten pauschal € 10,00 zuzüglich der Getränke.
Anmeldung zweingend erforderlich: Telefonisch im Gasthof unter 05203 5868 oder beim nächsten Besuch im Gasthof.
Die Mitgleiderversammlung des Heimatvereins 2025 findert am 25.02.2025 im Gasthof Weinhorst statt.
Die Tagesordnung können sie der nebenstehenden Einladung entnehmen.
Nach dem großen Erfolg Anfang 2024 gibt es eine Wiederholung der Veranstaltung. Einführung in den Obstbaumschnitt mit praktischen Übungen an Obstbäumen unterschiedlicher Altersklassen.
Es wird gezeigt und erläutert, warum ein fachgerechter Schnitt eine optimale Entwicklung,
einen sinnvollen Kronenaufbau und eine lange Ertragsdauer gewährleisten sowie späteren
Korrekturen vorbeugen kann. Dazu wird demonstriert,welcher Schnitt welche Wirkung hat, wie Zweige korrekt abgeschnitten werden und welche Wuchseigenschaften bei den verschiedenen
Obstgehölzen zu beachten sind.
Bitte Rosenschere und Astsäge mitbringen, wenn vorhanden!
Termin: 08.02,2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthof Weinhorst
Dauer: ca. 4 Stunden
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Anmeldung: Bis 25.01.2025 Fon 05203. 883884 oder hv-haeger@t-online.de
Häger Heimat
Auch wenn das keine Veranstaltung des Heimatvereins ist, möchten wir doch hier darauf hinweisen.
Die Veranstaltung startet im Januar 2025 zum 6. Mal. Sie war immer ein großer Erfolg für alle Beteiligten.
Jugendliche vom Evangelischen Gymnasium Werther helfen älteren Bürger*innen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. In 10 persönlichen Beratungsterminen zuhause bei den Senior*innen.
Eine Anmeldung mit allen Kontaktdaten ist zwingend erforderlich:
Internet: christianeundjochen.de/…
E-Mail: jochendigital@web.de
Anrufbeantworter: 05203. 88 39 50
Alle Details finden Sie hier: http://www.christianeundjochen.de
Ein Projekt von Jochen Dammeyer in Zusammenarbeit mit dem Ev. Gymnasium Werther und dem Haus Tiefenstraße